Ausbildung: Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)

Ausbildung Kunststoff- und Kautschuktechnologe (m/w/d)


Handwerklich bist du geschickt und auch in Chemie verstehst du nicht nur Bahnhof?

Mischen, Schmelzen, Pressen, Schleifen: In deiner dreijährigen Ausbildung zur bzw. zum Kunststoff- und Kautschuktechnolog:in lernst du, wie man aus Kunststoff und Kautschuk verschiedenste Bauteile herstellt. Dafür bedienst du kunststoffverarbeitende Maschinen und kümmerst dich um die richtige Mischung der Materialien. Du wirst überrascht sein, was man aus Kunststoff so alles herstellen kann. Neben der Produktion bist du außerdem für die Qualitätskontrolle zuständig und überprüfst regelmäßig, ob unsere Produkte alle Qualitätsstandards erfüllen.

Ausbildungsort

Königsberg

Berufsschule

Staatl. Berufsschule Bad Kissingen (1. Ausbildungsjahr) + Berufliches Schulzentrum Hof Stadt und Land,

Standort Rehau (2. + 3. Ausbildungsjahr)

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Ausbildung im dualen System

Die Berufsschule begleitet die betriebliche Ausbildung durch Blockunterricht.

Dein späterer Tätigkeitsbereich

Der Einsatz erfolgt in der Verfahrenstechnik oder in der Produktion von Kunststoffrohren. Haupttätigkeiten in der Verfahrenstechnik sind das Rüsten von Anlagen, das Erstellen von Musterteilen, das Testen von Kunststoffmaterialien sowie die Unterstützung bei der Optimierung von Verfahrenstechniken. In der Produktion hast du die Aufgabe, kunststoffverarbeitende Maschinen zu bedienen, zu warten und die Fertigung unserer Produkte zu planen und zu überwachen.

Mögliche Weiterbildungen

- Industriemeister (m/w/d) Kunststoff und Kautschuk IHK

- staatlich geprüfter Kunststofftechniker (m/w/d)

- fachbezogene Qualifizierungen

Join the #yellowfamily 💛

Werde Teil der FRÄNKISCHE Group

Mitarbeiter Frank Hagel

„Hallo, ich bin Frank. 2010 habe ich meine Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei FRÄNKISCHE begonnen. Anschließend war ich zunächst für ein halbes Jahr als Maschinenarbeiter tätig und bin dann als Versuchsmechaniker in die Abteilung Verfahrenstechnik gewechselt. Währenddessen habe ich eine Weiterbildung zum Industriemeister gemacht und arbeite nun seit 2019 als Koordinator in der Fertigung. Dort bin ich dafür verantwortlich, dass alles reibungslos läuft: Wer arbeitet wann wo? Welche Anlagen müssen umgebaut werden? Welche Abläufe können noch optimiert werden? Man lernt jeden Tag dazu und an meinem Job schätze ich vor allem die Vielseitigkeit und natürlich mein super Team."

Frank

Koordinator Fertigung

„Hallo👋🏼, ich bin Philipp. 2017 habe ich meine 3-jährige Ausbildung zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik bei FRÄNKISCHE erfolgreich abgeschlossen. Seitdem arbeite ich im Bereich Werkstofftechnik & Labor. Wir begleiten neue Produkte vom Prototypen bis hin zum Serienteil und führen verschiedenste kundenspezifische Labortests durch. Unser Aufgabengebiet ist breit gefächert – das Spannendste ist der Kontakt zu innovativen Produkten, die zum Beispiel im Bereich der E-Mobilität eingesetzt werden.“

Philipp

Administrator Laboratory

Ausbildung bei der FRÄNKISCHE Group: Fragen und Antworten

FAQs

Fragen & Antworten zu Ausbildung und Studium